Linsen-Kokos-Suppe mit Paprika
Diese Suppe schenkt Kraft und Leichtigkeit
Für 3-4 Portionen, 35 Minuten Zubereitungszeit plus 1 Stunde Einweichzeit
Zutaten:
100 g rote Linsen
1 Zwiebel
1 große Scheibe frischer Ingwer
1 rote Chilischote
2 rote Paprikaschoten
2TLGhee
½ TL Kreuzkümmelsamen
½ TL Currypulver
600 ml Wasser
1 TL Steinsalz
¼ TL edelsüßes Paprikapulver
TL gemahlener Kreuzkümmel
1 Messerspitze Chilipulver
200 ml Kokosmilch
Saft von 1 Zitrone
Zubereitung:
Die Linsen in ein Sieb geben, unter fließendem kalten Wasser waschen und abtropfen lassen. Die Linsen in eine Schüssel geben, mit frischem Wasser bedecken und zur besseren Bekömmlichkeit für ca. 1 Stunde einweichen.
Die Zwiebel und den Ingwer schälen, die Chilischote putzen und alle drei Zutaten fein hacken. Die Paprikaschoten waschen, putzen und würfeln.
Das Ghee in einem Topf erhitzen und die Kreuzkümmelsamen darin anbraten. Chili, Zwiebel, Ingwer und Currypulver zufügen und anschwitzen.
Die Linsen abgießen und dem Gewürzsud zufügen. Paprikawürfel dazugeben und unter Rühren anbraten. Das Wasser aufgießen, zum Kochen bringen, die Hitzezufuhr reduzieren und die Linsen in 25 Minuten weich kochen.
Mit Salz, Paprikapulver, Kreuzkümmelpulver und Chilipulver würzen.
Die Kokosmilch unterrühren und alles kurz aufkochen lassen.
Mit einem Pürierstab zu einer cremigen Suppe pürieren.
Zitronensaft unterrühren. Eventuell noch etwas nachsalzen. Frisches Basilikum waschen, trockenschütteln, fein hacken und über die Suppe geben.
Zucchini aus dem Backofen - Anti-Stress-Gemüse
Zucchini und Kürbis werden in der ayurvedischen Psycho-Diätetik als Anti-Stress- Gemüse bezeichnet. Sie reduzieren Vata und Kapha, stärken das Nervenkostürn und werden auch als Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems empfohlen. Gekochter oder gebackener Knoblauch verstärkt diese positiven Effekte noch
Für 3-4 Portionen, 45 Minuten Zubereitungszeit
Zutaten:
4 kleine Zucchini
1 rote Paprikaschote
2 Knoblauchzehen
6 EL Olivenöl
1 EL Balsamicoessig
1 EL Sojasauce
½ TL Thymian
¼ TL edelsüßes Paprikapulver
¼ TL schwarzer Pfeffer
½ TL Salz
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform bereitstellen.
Die Zucchini waschen, vierteln und in 3 bis 4 Zentimeter lange Streifen schneiden. In eine Auflaufform geben.
Für die Sauce die Paprikaschote waschen, putzen und grob stückeln.
Den Knoblauch schälen. Paprikastücke, Knoblauch, Olivenöl, Balsamicoessig und Sojasauce in einen Mixer geben und pürieren. Mit Thymian, Paprikapulver, Pfeffer und Salz würzen.
Die Sauce zu den Zucchinistreifen geben und untermischen.
Die Form in den Backofen geben und die Zucchini 35 Minuten schmoren lassen.
Koriander-Minz-Chutney
Mit ihrer Pitta-reduzierenden und Agni-stärkenden Qualität sind Koriander und Minze eine geschmackvolle Ergänzung in der erfrischenden Sommerküche.
Für 8-10 Portionen, Zubereitungszeit 5 Minuten
Zutaten:
1 Bund Koriandergrün
1 Bund Minze
1-2 grüne Chilischoten
1 Scheibe frischer Ingwer
100 gJoghurt(3,5%Fett)
2 ELOlivenöl
1/2 TLgemahlener Kreuzkümmel
¼ TL Steinsalz
Zubereitung:
Koriandergrün und Minze waschen und trockenschütteln. Die Chilischoten putzen und grob hacken. Den Ingwer schälen.
Die Kräuter, die Chilistücke, den Ingwer, den Joghurt und das Öl in einen Mixer geben und cremig pürieren. Das Chutney mit Kreuzkümmel und Salz würzen.
Kokospudding mit Rosenwasser
Für 4-6 Portionen, Zubereitungszeit 20 Minuten plus Abkühlzeit
Zutaten:
150 g Kokosnuss (frisch oder geraspelt)
2 EL Butter
2-3 EL Kokosblütenzucker
1/2 TL gemahlener Kardamom
¼ TL gemahlener Sternanis
1 EL Speisestärke
4 EL Reismehl
500 ml Kokos-Reis-Drink (oder Milch)
3-4 EL Rosenwasser
1 Messerspitze Muskatnuss
Zubereitung:
Frische Kokosnuss raspeln. Die Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen. Kokosraspel und Zucker dazugeben und unter Rühren darin anrösten. Kardamom, Sternanis, Speisestärke und Reismehl einrühren.
Den Kokos-Reis-Drink aufgießen und alles mit einem Schneebesen zu einer feinen Masse verrühren. Unter Rühren 3 bis 4 Minuten einköcheln lassen.
Den Pudding mit Rosenwasser und Muskatnuss abschmecken. Abkühlen lassen und nach Gusto mit angerösteten Kokosflocken und/oder kandierten Rosenblättern dekorieren.
(c) Nach Rezepten von Kerstin Rosenberg