Ayurvedische Workshops, Events, Specials und Kochkurse


Zoomies - Tiefere Einblicke für Ayurveda-Interessierte online

Online-Workshop am 5.12.2023 um 18.00 Uhr

Leichter durch die Festtage mit Ayurveda

 

Als Dipl. Oecotrophologin, ayurvedische Ernährungstherapeutin und Gesundheitscoach (IHK) verbinde ich westliches Ernährungswissen mit den Erkenntnissen des Ayurveda, des ältesten Medizin- und Ordnungssystems der Welt.

 

Alle Jahre wieder... kommt die Zeit der Festtage mit oft üppigen Speisenfolgen auf uns zu. Eine Zeit, die wir nicht immer nur genießen können, wenn Sodbrennen, Völlegefühl und Verdauungsprobleme die ungeladenen Begleiterscheinungen sind.

Ich erläutere im Workshop, wie Ihr mit ayurvedischen Live-Hacks, mit passenden Kräutern, Gewürzen und Kombinationen feste feiern und trotzdem leicht verdauen könnt. 

 

Nutzt das ayurvedische Wirkprinzip für den festtäglichen Ausgleich, egal ob Du selbst kochst oder bekocht wirst.

 

Wer teilnehmen möchte, bitte eine E-Mail bis 28.11.2023 an info@ayurveda-moenchengladbach.de senden. Die Teilnahme kostet charmante 10,00 € und kann per Banküberweisung oder PayPal bezahlt werden.

Online-Begleitung am 10.3.2024 um 9.00 Uhr - Yogische Reinigung Shanka Prakshalana

Shanka Prakshalana ist eine Reinigungsübung für den Darm. Das Sanskritwort "Shank" bedeutet Muschel. "Prakshalana" heißt Reinigungsübung, Reinigung oder Waschung. Shank Prakshalana ist also die Muschelreinigung die dem Reinigen des Magendarmtrakts entspricht. Bei Shanka Prakshalana trinkt man auf nüchternen Magen glasweise ca. 3-5 Liter warmes Salzwasser und macht nach jedem Glas eine Folge von 5 gezielten Yogaübungen, um dadurch das Salzwasser durch den Darm zu bewegen. So wird der ganze Verdauungstrakt gereinigt. Nach ca. der 5. Übungsfolge meldet der Darm Entleerungsdrang. Das Trinken und die Übungen werden solange fortgeführt, bis die Ausscheidungen klar sind. Danach wird ein leichtes Reisgericht genossen.

Es erfolgt ein telefonisches Vorgespräch zur Abklärung möglicher Kontraindikationen Teilnehmende erhalten vorab ein Skript zur Vorbereitung. Anmeldung mit Telefonnummer für Vorabbesprechung bitte bis 22. September 2023 unter info@ayurveda-moenchengladbach.de. Die Teilnahmegebühr und das Skript kosten  35,00, die per Banküberweisung oder PayPal bezahlt werden können.


Seminare, Vorträge und Kochworkshops


Seminare und Workshops im Familienforum Edith-Stein in Neuss, Schwannstraße 11:

Ayurveda über den Dächern von Neuss 

 

Alle meine Kurse im Familienforum Edith-Stein finden Sie hier in der Programmübersicht unter dem Suchwort:  Reifferscheidt oder Ayurveda

 

Bitte frühzeitig beim Familienforum bis möglichst 2 Wochen vor den Kursen anmelden. Ist die Mindestteilnehmerzahl eine Woche vor der Veranstaltung nicht erreicht, wird der Kurs vom Familienforum abgesagt.

 

 

Kochworkshop Ayurveda-Detox im Februar: Ein innerer Frühjahrsputz!

 

  

in Neuss am Sa. 24.2.2024, 10.00 - 13.45 Uhr

In der traditionellen Ayurveda-Heilkunde wird neben dem Herbst vor allem der Frühling als ideale Saison zum Fasten und Detoxen geschätzt. Die Trägheit des Winters steckt noch im Körper. Wir haben mehr mit Verschleimung zu tun und der Körper hat den Drang, sich von seinen im Winter angesammelten Überschüssen, u.a. auf den Hüften, zu entlasten. Regelmäßiges Detoxen ist auch eine gute Vorsorge gegen Allergien. Boostern Sie sich und lassen Sie diese Kraft richtig gut für sich wirken, indem Sie den Körper anregen und die Altlasten des Winters durch ein typindividuelles Detoxen ausleiten.

 

Sie lernen sanfte und typgerechte Detox-Kuransätze aus dem Ayurveda mit leckeren und praktikablen Rezepten für zu Hause kennen. Wir kochen Detoxgerichte und lassen uns leichte und schmackhafte Ayurveda-Detox-Beispiele auf der Zunge zergehen.

 

Bitte bringen Sie sich Schreibzeug, eine Schürze und Aufbewahrungsdosen für mögliche Reste mit.

 

 

Samstag, 21.10.2023, 10:00 – 13:45 Uhr 

Gebühr 30,50 €

In der Kursgebühr ist eine Lebensmittelumlage von 13,-€ enthalten.

Kursnummer 24-66L0111

 

Mehr Info und Anmeldungsmöglichkeit gibt es hier.

Unter dem Motto "Ein Tag mit Yoga und Ayurveda" biete ich mit wechselnden Yoga-Dozentinnen einen Tag Auszeit in Neuss an. Über das Jahr verteilt widmen wir uns  unterschiedlichen Schwerpunkten des Yogas und des Ayurvedas. Mit einer Yoga-Session, einem Ayurveda-Brunch und Küchengeplauder, mit einer Selbst-Massageanleitung und einer Meditation wirst Du rundum verwöhnt.

 

Ein Tag zum Glücklichsein!

 

Ein Tag mit Yoga und Ayurveda - Vitalisierung im tiefen Winter mit Yoga und Ayurveda am 20.1. 2024

 

In diesem Retreat, in diesem kleinen Rückzug vom Alltag, überbrücke ich mit Heide Wesseling (www.yogagarden.eu ) den langen Winter und wir vitalisieren uns mit Ayurveda und Yoga. Der Winter ist in der zweiten Hälfte. Er ist geprägt von der Unregelmäßigkeit unserer Stoffwechselkraft Agni, die nun den Körper und die Immunkraft schwächeln lassen kann. Dazu kommen die kurzen Tage und die nun lange Abwesenheit der Sonne und Wärme. Das Energielevel sinkt und auch die Stimmung ist manchmal angeknackst. Wir treten heute an gegen den "Winterblues"!

 

Wir starten mit einer 90-minütigen Yoga-Übungsreihe, die uns neue Kraft und Lebensenergie tanken lässt, um Körper, Geist und Seele wieder besser in den Einklang zu bringen. Die Schwerpunkte unserer Yoga-Session sind aktivierende Panayamas (Atemübungen), Surya Namaskar (Sonnengruß) und vitalisierende Asanas (Körperhaltungen) aus dem Hatha-Yoga, Umrahmt wird die Stunde mit einer Anfangs- und Endentspannung.

 

Nach einer kurzen Pause gibt es zur Stärkung einen süß-herzhaften ayurvedischen Brunch, der dich nach den Yogaübungen stärken wird. Im Ayurveda achten wir immer auf jahreszeitlich zuträglichen Speisen, damit die Körpergewebe optimal genährt werden. Im Winter brauchen wir nährendes und wärmendes Essen. Im anschließenden Workshop bis 13.00 Uhr erfährst du genauer, mit welchen Speisen und Gewürzen du dich im tiefen Winter ayurvedisch ausgleichend für eine stabile Körpersubstanz und einen entspannten Geist ernähren kannst.

 

Besonders im Winter wirken ayurvedische Massagen beruhigend und nährend. Bei der folgenden 30-minütigen Anleitung für eine ayurvedische Selbst-Massage, werden wir auch die Triggerpunkte (Marmapunkte) unserer Energiebahnen berücksichtigen. Mit einer Abschlussmeditation und einer kleinen Stärkung werden wir den Retreat sanft und balanciert um 15.00 Uhr ausklingen lassen.

 

Bitte 1,5 - 2 Stunden vor dem Retreat nicht essen, da wir mit anregenden Yoga-Übungen starten. Den ayurvedischen Imbiss gibt es um 11.00 Uhr. Bringen Sie ein Handtuch als Unterlage für die Massage mit.

 

Gebühr 73,00 €

In der Kursgebühr ist eine Lebensmittelumlage von 14,-€ enthalten.

Kursnummer 24-66L0115

 

Mehr Info und Buchungsmöglichkeiten gibt es hier. 


Seminare und Kochworkshops im Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld und Viersen

Coming soon!