Ayurvedische Workshops, Events, Specials und Kochkurse


Zoomies - Tiefere Einblicke für Ayurveda-Interessierte online

25.5.2023 um 18.00 Uhr Guter Schlaf - Mit Ayurveda kein Luxus

Als Dipl. Oecotrophologin, ayurvedische Ernährungstherapeutin und Gesundheitscoach (IHK) verbinde ich westliches Ernährungswissen mit den Erkenntnissen des Ayurveda, des ältesten Medizin- und Ordnungssystems der Welt. Was uns an Nahrung und Lebensgewohnheiten bekommt, ist definiert durch unsere individuellen Doshas (Bioenergien) und Gunas (mentalen Eigenschaften). Ayurveda bietet eine schlüssige und ganzheitliche Systematik für körperliches und geistiges Wohlbefinden, die, unter anderem, einen erholsamen Schlaf fördert. Erhalte im Zoom-Workshop einen Eindruck von deinem Konstitutionstyp und welche Nahrung und Lebensführung dir für einen erholsamen Schlaf helfen kann.

 

Ayurveda ist eine ausbalancierende Lebenswissenschaft und bietet für auftretende Störungen den passenden Ausgleich. In dem kurzen Workshop werden wir uns damit beschäftigen, wie der Ayurveda dich unterstützen kann besser zu schlafen und das Leben in Wohlbefinden genießen zu können.

  

Wer teilnehmen möchte, bitte eine E-Mail bis 22.5.2023 an info@ayurveda-moenchengladbach.de senden. Die Teilnahme kostet charmante 7,00 € und kann per Banküberweisung oder PayPal bezahlt werden.


Seminare, Vorträge und Kochworkshops


Seminare und Workshops im Familienforum Edith-Stein in Neuss, Schwannstraße 11:

Ayurveda über den Dächern von Neuss 

 

Alle meine Kurse im Familienforum Edith-Stein finden Sie hier in der Programmübersicht unter dem Suchwort:  Reifferscheidt oder Ayurveda

 

Bitte frühzeitig beim Familienforum bis möglichst 2 Wochen vor den Kursen anmelden. Ist die Mindestteilnehmerzahl eine Woche vor der Veranstaltung nicht erreicht, wird der Kurs vom Familienforum abgesagt.

 

 

Ayurveda Kochworkshop: Seelenfutter für mentale Stärke

 

in Neuss am Sa. 21.10.2023, 10.00 - 13.45 Uhr

„Svastha“ ist der ayurvedische Begriff für Gesundheit heißt: „Im Selbst verweilen.“ Svastha beschreibt die ganzheitliche Gesundheit durch Balance als dynamisches Gleichgewicht der körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte. Diese ganzheitliche Herangehensweise, die auch die mentale Stärkung im Fokus hat, macht den Ayurveda heute so interessant. Psychische Störungen haben sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdreifacht. Ayurveda schafft mit der ausgleichenden Lebensführung, dem Fokus auf Entspannung und Bewegung, aber auch über die Ernährung die individuelle seelische Stärkung. Und wie geht das? Vor allem lecker!

Lernen Sie in unserem Workshop, wie Sie mit Ihrem individuellen Stress besser umgehen und wie Sie die Eigenschaften Ihres Geistes ausbalancieren können. Wir gehen darauf ein, welche Nahrungsmittel die Konzentrationsfähigkeit steigern und Sie insgesamt in Ihre Stabilität bringen können. Passend dazu kochen wir zusammen ein ayurvedisches Menü, mit Beispielen, wie Sie lecker in den Ausgleich kommen können.

Bitte bringen Sie sich Schreibzeug, eine Schürze und Aufbewahrungsdosen für mögliche Reste mit.

 

 

Samstag, 21.10.2023, 10:00 – 13:45 Uhr 

Edith-Stein-Haus, Schwannstraße 11, 41464 Neuss

 

Mehr Info und Anmeldungsmöglichkeit gibt es hier.

"Retreat bei Edith"

Yoga, Ayurveda-Brunch, Meditation, und Massage-Anleitung für die ganzheitliche Entspannung. 

 

Die Dozentinnen des Familienforums Edith Stein bündeln ihr Wissen und gestalten einen Genusstag voller Yoga, Meditation und Ayurveda. Die Retreats sind in lockerer Folge mit  unterschiedlichen Yoga-Ausprägungen und Ayurveda-Schwerpunktthemen geplant. Eine leckere ayurvedische Versorgung ist inbegriffen.

   

Ein Tag mit Yoga und Ayurveda - Wechseljahre: entspannt durch bewegte Zeiten

am 17.06.2023 von 9.00 - 15.00 Uhr

Die Wechseljahre sind für einige Frauen eine schwierige Zeit der Umstellung. Die Möglichkeit zur Fortpflanzung schwindet, körperliche und mentale Änderungen stellen sich ein. Nun braucht es den Mut zur Veränderung, der Sie die ungeahnten Potenziale in diesem Lebensabschnitt entdecken lässt. Alle Doshas, alle Bioenergien können aus dem gewohnten Takt kommen. Der einen ist es immer zu heiß, die andere leidet unter Konzentrations- und Schlafstörungen oder Trockenheit und die dritte nimmt zu. Und manchmal erlebt frau auch alles auf einmal. Yoga und ayurvedischer Ausgleich kann sehr gut helfen, wieder in eine neue Balance zu kommen, indem die störenden Eigenschaften durch Bewegung, Ernährungs- und Lebensführung und innerer Einkehr ausgeglichen werden.

Durch diesen Tag führen Sigrid Reifferscheidt (Diplom Oecotrophologin, Ayurveda-Ernährungs- und Massagetherapeutin) und Sabine Rosenkranz (Breathwalk Trainerin und Yogalehrerin). Wir starten dieses Retreat mit einer 90-minütigen Hormonyoga-Übungssequenz nach Dinah Rodrigues. In dieser Übungsreihe lernen Sie eine Vielzahl von Asanas kennen, die speziell für die Bedürfnisse des Körpers in den Wechseljahren geeignet sind. Diese Übungen kräftigen die Muskulatur und erhöhen die Flexibilität und Bewegungsfreiheit. Auf physiologischer Ebene erfolgt eine Aktivierung der Hormonproduktion (Schilddrüse, Eierstöcke, Nebennieren, Hypophyse) und eine Verringerung der Intensität der Wechseljahrsymptome. Auf psychischer Ebene erfahren Sie dementsprechend einen Abbau von Stress, Stimmungsschwankungen und Schlaflosigkeit. Zentraler Bestandteil der Yogaeinheit sind die bewusste Führung des Atems und verschiedene Atemtechniken.

Nach einer kurzen Pause geht es zum ayurvedischen Brunch, der Sie stärkt und mit den Prinzipien des Ayurveda genussvoll ausgleicht. Anschließend, bis 13.00 Uhr, widmen wir uns den verschiedenen Erscheinungen der Wechseljahre, wie Sie die Eigenschaften deuten, Ihren Wechseljahrstyp erkennen und mit einer passenden Ernährung und Lebensführung ayurvedisch ausgleichen können.

Bei der folgenden 30-minütigen Selbst-Massage-Anleitung werden wir besonders die Triggerpunkte (Marmapunkte) unserer Energiebahnen berücksichtigen, die uns beruhigen und erden.

Mit einer Atemmeditation für Harmonie und einer kleinen Stärkung werden wir das Retreat sanft und balanciert ausklingen lassen. Gönnen Sie sich diesen kleinen Rückzug vom Alltag und profitieren Sie von den Erkenntnissen des ältesten Medizinsystems der Welt. Lassen Sie sich von der ayurvedischen Aromaküche und entspannenden Yoga- und Meditationseinheiten genussvoll unterstützen.

(Bitte 1,5-2 Stunden vor den Yoga-Übungen nicht essen. Den ayurvedischen Brunch gibt es um 11.00 Uhr.)

 

Sie erhalten am Ende ein Handout mit den wichtigsten Yogaübungen und Atemtechniken, um diese auch zu Hause durchführen zu können.

 

Samstag, 17.6.2023, 09:00 – 15:00 Uhr (Kursnummer23-66L0070)

Edith-Stein-Haus, Schwannstraße 11, 41464 Neuss, Teilnahmegebühr: 71,00 €

Anmeldung und Information: www.familienforum-neuss.de

 

Mehr Info und Anmeldungsmöglichkeit gibt es hier.

 

 

Ein Tag mit Yoga und Ayurveda – Der Herbst als Zeit des Wandels am 28.10.2023 von 9.00 bis 15.00 Uhr

 

Die Herbstzeit ist eine der intensivsten Zeiten des Wandels. Die Kräfte der Natur ziehen sich in Mutter Erde zurück und wir sind eingeladen loszulassen. Unsere Ernährung sollte sich anpassen, unsere Kleidung, unsere Handlungen und innere Ausrichtung.

Wir laden Sie ein, sich an diesem Tag mit Yoga, Ayurveda-Brunch und -Vortrag, einer Anleitung zur ausgleichenden Selbstmassage und Meditation auf den inneren und äußeren Wandel einzustellen. Genießen Sie die Geduld und Reife dieser Zeit, ihre natürliche Vollkommenheit und die Süße der Früchte – auch die Früchte in uns selbst. Üben Sie sich darin, geduldig mit sich und Ihrem Umfeld zu sein. Eine 90-minütige Übungsreihe, die für alle Yoga-Erfahrungsstufen geeignet ist, bereitet den Körper mit stärkenden Elementen aus dem Hatha- und Kundalini-Yoga auf die Tiefenentspannung vor. In dieser Phase darf sich das lösen, was bereit ist zu gehen – Atemzug für Atemzug, wie die Herbstblätter im Wind.

Nach dem Yoga stärken Sie sich mit einem ayurvedischen Brunch.  Die Vertreter des Herbstes mit Wurzelgemüsen, Kürbis &Co. werden dabei deutliche Akzente setzen. Mit den 6 Geschmacksrichtungen noch auf der Zunge, erhalten Sie einen Einblick, wie Sie sich ayurvedisch stärken können, um mit Tatkraft den Herbst zu erleben und sich vor dem Winter zu rüsten.

Gegen 13.00 Uhr gehen wir zu einer geführten Massageanleitung über. Massagen sind ein wesentliches Element des ayurvedischen Medizinsystems und helfen, Blockaden zu lösen und die Energien wieder fließen zu lassen.

Es schließt sich eine angeleitete Chakrenmeditation an, die Sie in die herbstliche Farbwelt der Natur eintauchen lässt, die Energiezentren sanft aktiviert und mögliche Ungleichgewichte ausbalanciert.

Nach einer kleinen ayurvedischen Stärkung entlassen wir Sie mit einem nachhaltigen Wohlgefühl um 15.00 Uhr in Ihr restliches Wochenende.

(Bitte 1,5 - 2 Stunden vor dem Retreat nicht essen. Den ayurvedischen Brunch gibt es um 11.00 Uhr. Für die Massage wäre es praktisch, eine locker sitzende Hose einzupacken, damit Sie einfach an die Unterschenkel rankommen können.)

 

Fühlen Sie sich von Herzen in diese Praxis eingeladen und genießen Sie Ihre Zeit in achtsamer Gemeinschaft und mit sich selbst. Packen Sie warme Socken und eine Decke ein und sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz – wir freuen uns auf Sie!

 


Seminare und Kochworkshops im Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld und Viersen

Bitte frühzeitig bis spätestens 2 Wochen vor den Kursen anmelden. Ist die Mindestteilnehmerzahl bis dahin nicht erreicht, wird der Kurs vom Katholischen Forum abgesagt. Alle meine Kurse im Katholischen Forum Viersen-Krefeld finden Sie hier in der Programmübersicht unter dem Suchwort:  Reifferscheidt

 

 

 

Kochworkshop am 3. Juni 2023 von 10.00 - 13.45 Uhr:

Ayurveda Jahreszeitenküche: Erfrischende und gesunde Sommerküche

 

Im Juni findet laut ayurvedischer Jahreszeitbetrachtung der Wechsel von Früh- auf den Spätsommer statt.. Durch die andauernden warmen Tage und den sich nicht mehr abkühlenden Nächten , steigt das Feuerelement im Körper an. Die Verdauungskraft ist eher schleppend und unser Körper braucht eine angepasste Ernährung , um gut durch die heiße Jahreszeit zu kommen.

In diesem Koch-Workshop lernen Sie die Grund-Prinzipien des Ayurveda und den Ausgleich durch eine leichte und ausgleichende ayurvedische Sommerküche kennen.

Wir bereiten ein erfrischendes und aromatisches Sommermenü zu. Sie lernen Gewürze, Kräuter und belebende Getränke kennen, die die innere und äußere Hitze des Sommers ausgleichen. Eine fruchtige und aromatische Nachspeise krönt dieses Menü.

 

Kursnr.: 23-51-317

 

Samstag  03.06.2023, 10:00 - 13:45 Uhr

Dauer: 1 x

Kursort: FBS - Kath. Forum, Rektoratstraße 25; Küche

Gebühr: 20,00 € zuzüglich Lebensmittelumlage 12.-€ wird bar im Kurs von der Kursleitung eingesammelt.

Zur Anmeldung geht es hier.