2 Rote Bete
1 Granatapfel
1 TL Ghee
1 große rote Zwiebel
2 Nelken
1 Sternanis
3 EL Apfelessig
¼ TL Ingwerpulver
1 TL brauner Zucker
2 EL Rosinen oder Cranberrys
1 EL Ahornsirup
1 EL Olivenöl
Salz
½ TL schwarzer Pfeffer
Die Rote Bete als Ganzes in einem Topf mit Wasser geben und für 20 Minuten weich kochen. Abkühlen lassen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Granatapfel halbieren. Aus einer Hälfte die Kerne herauslösen und die andere Hälfte mit einer Zitruspresse entsaften. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Das Ghee in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin anschwitzen. Nelke und Sternanis zufügen. Nun mit dem Apfelessig ablöschen. Unter rühren auch die Rosinen (oder Cranberrys), Granatapfelsaft, Ingwer und den Zucker zufügen und etwas einköcheln lassen. Den Zwiebelsud vom Herd nehmen und Ahornsirup, Olivenöl und Salz untermischen. Die Rote Bete dekorativ als Carpaccio auf einem Teller (oder mehreren Vorspeisentellern) anrichten. Die Zwiebeln und die Sauce darüber geben und für mindestens 30 Minuten durchziehen lassen. Vor dem Serviere mit Granatapfelkerne dekorieren und etwas schwarzen Pfeffer frisch darüber mahlen.
Polenta-Plätzchen
200 g Polenta
1 Süßkartoffel
1 Kohlrabi
2 Fleischtomaten
1 Scheibe frischen Ingwer
Saft einer ½ Zitrone
¼ TL Kreuzkümmel
Bund frische Blattpetersilie
frischer Rosmarin
Salz
500 ml Wasser
2 EL Olivenöl
schwarzer Pfeffer
Die Polenta in einen Topf geben und bei starker Hitze unter rühren kurz anrösten. 500 ml Wasser aufgießen und unter ständigem rühren zum kochen bringen. Für 20 Minuten bei kleiner Hitze weiter köcheln lassen, ab und zu umrühren. Anschließend die fertig gekochte Polenta auf ein mit Olivenöl bestrichenes Backblech geben und glatt streichen. Süßkartoffel und Kohlrabi schälen und in Stücke schneiden. Mit Salz und Ingwerscheibe in ca. 200 ml Wasser weich kochen, bis das Wasser verkocht ist. Das Gemüse mit dem Mixer fein pürieren. Kohlrabiblätter und frische Blattpetersilie fein hacken und mit Zitronensaft und Kreuzkümmel unter das Gemüsepüree mischen. Die Tomaten in 0,5 cm breite Scheiben schneiden. Ein weiteres Backblech mit Olivenöl bestreichen. Die erkaltete Polenta mit einem ,Glas zu „Mini-Pizzas“ ausstechen. Die ausgestochenen Polenta-Plätzchen auf das Blech legen. Mit Gemüsepüree bestreichen und jeweils eine Tomatenschreibe darauf geben. Einen kleinen Rosmarinzweig und grob gemahlenen Pfeffer auf die mit Gemüsepüree und Tomate belegten Polentaküchlein geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad 20 Minuten backen.
Lecker Süppchen
Sellerie-Cremesuppe mit Ingwercroutons
1 kleine Sellerieknolle
3 mittelgroße Kartoffeln
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
--> alles schälen und klein schneiden
1 L Gemüsebrühe oder Ingwerwasser
3 EL Ghee oder Sesamöl
1 TL Koriander
1 TL Fenchelsamen
1/2 TL Pippali
--> Gewürze mörsern
100 ml Sahne
1/2 TL Kurkuma
Salz, Muskat
1 EL Ingwer frisch, Vollkorntoast nach Belieben
Ghee oder Öl im Topf erhitzen, gemörserte Gewürze dazu geben, danach das geschnittene Gemüse kurz anschwitzen, Kurkuma dazu geben und mit Flüssigkeit (Brühe oder Ingwerwasser) ablöschen.
Das Gemüse weich kochen und anschließend mit dem Pürierstab glatt pürieren.
Sahne und Kurkuma dazu geben.
Mit Salz und Muskat abschmecken.
Nach Rezepten von (c) Kerstin Rosenberg